Adsorptionsfilter ist eine besondere Form der Luftfiltration. Die Umgebungsluft wird nicht nur mit Rauch, Ruß, Staub, Aerosole oder Dämpfe belastet sondern auch mit Gerüchen und andere molekulare Substanzen. Um Diese effizient aus der Zu- und Abluft zu filtrieren, werden Aktivkohlefilter verwendet.
Aktivkohlefilter gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen. Um hohe Molekularkonzentrationen aus der Zu- und Abluft zu Filtrieren, werden Aktivkohleschüttungen in zylindrischer Formen „Aktivkohlepatronen“ oder in eckige Formen „Aktivkohlekassetten“ gefüllt. Diese sogenannte Stäbchenkohle weißt einen niedrigen Druckverlust bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten auf.
Desweiteren werden Partikelfilter mit Aktivkohle beaufschlagt um so einen 2 in 1 Filter zu generieren. Diese werden oftmals, in RLT-Anlagen verwendet, damit nicht nur die Partikel, sonder auch die Gerüche oder andere Gase mit z.B. Kompaktfilter oder Taschenfilter abgeschieden werden.

Einsatzorte:
Metall-, Nahrungsmittel-, Chemie-, Kunststoff- und Textilindustrie, sowie in Belüftungsanlagen für Bürogebäude, Krankenhäuser, Flughäfen und andere öffentliche Einrichtungen.

AktivkohleWEB